„Letzte Rose des Sommers“. Über Irlands Barden Thomas Moore.

Mit musikalischer Begleitung durch Robert Paterson.

Er war Erins Barde schlechthin – Thomas Moore, dessen Liedersammlung ‚Irish Melodies‘ auf der Grünen Insel bis heute populär geblieben ist, ob’s nun um das ‚Tal von Avoca‘ geht oder um das berühmteste Lied des Dichters, die ‚Letzte Rose des Sommers‘. Fast drei Jahrzehnte lang hat Thomas Moore an dieser Edition gearbeitet, für die er Stoffe aus Irlands Vergangenheit, doch ebenso aus der neueren Geschichte aufgriff und, versehen mit altüberlieferten Melodien, neu faßte: so, wie es – eine Generation zuvor – Robert Burns in Schottland getan hatte. Dabei hatte der Poet seine irische Heimat schon relativ früh verlassen: 1799 war er nach England gegangen, wo er gleich mit seinem ersten Lyrikband Aufsehen erregte und – den jugendlichen Genius Lord Byron zum Dichten inspirierte. Nach dem frühen Tod Byrons verfaßte er dann die Biographie des Freundes. Doch nicht nur mit seinen ‚Irish Melodies‘ trat Thomas Moore hervor. Er war ein Meister der ironisch-satirischen ‚light verses‘, wie u. a. seine ‚Briefe aus dem Stadtpostkasten‘ zeigen. Und seine orientalische Erzählung ‚Lalla Rookh‘ wurde 1817 ein europaweit gefeierter Bestseller. Bemerkenswert aber auch sein zehn Jahre später entstandener religiös-philosophischer Roman ‚Der Epikuräer‘. An diesem Nachmittag gibt Heiko Postma einen Einblick in das Leben des Autors und stellt eine reiche Auswahl aus dessen Werken vor.

Let Erin remember the days of old!

Das Buch zur Lesung: https://www.jmb-verlag.de/produkt/letzte-rose-des-sommers/

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Feb. 22 2025

Uhrzeit

15:00 - 17:00

Kosten

10,00 €

Veranstaltungsort

Leonardo Hotel am Tiergarten
Leonardo Hotel am Tiergarten, Tiergartenstr. 117, 30559 Hannover

Veranstalter

Theodor-Fontane-Gesellschaft Hannover
E-Mail
gruessing@me.com
Website
https://fontane-gesellschaft.de/sektionen/hannover/